Paul Pluch
Paul Pluchs Interesse gilt dem Spannungsfeld zwischen Regulierung und Raumnutzung – insbesondere dort, wo bestehende Regeln herausgefordert oder überschritten werden. Dabei beschäftigt er sich mit öffentlichen Räumen und sozialer Infrastruktur als Orte gesellschaftlicher Aushandlung. Nach dem Abschluss seines Bachelorstudiums in Raumplanung an der TU Wien im Jahr 2023 und einem Aufenthalt am Politecnico di Milano studiert er derzeit im Masterprogramm »Social Design« an der Universität für angewandte Kunst Wien.

Foto: Jonathan Panhofer
Film-Kunst-Musik
Fr, 17 OKT 2025
15:00–17:00
Stand 129
Viktor-Adler-Markt 129, 1100 Wien
U1, Bus 14A Keplerplatz (4 min), Straßenbahn O, 6, 11 Quellplatz (5 min)
15:00–17:00

Foto: Jonathan Panhofer
Viktor-Adler-Markt 129, 1100 Wien
U1, Bus 14A Keplerplatz (4 min), Straßenbahn O, 6, 11 Quellplatz (5 min)
24 Stunden Viktor-Adler-Markt
›24 Stunden Viktor-Adler-Markt‹ untersucht den Markt als leistbaren Nahversorger und sozialen Begegnungsort, während Gentrifizierung und Tourismus andere Märkte in Wien verändern. Eine multimediale Lesung mit Fotos, Karten und gesammelten Objekten bietet Einblicke in das Marktleben im Laufe eines Tages. Im Gespräch mit den Standbetreiber:innen und Stadtforscher:innen Cornelia Dlabaja, Saad Goha und Tilman Fromelt diskutieren Paul Pluch und Jonathan Panhofer über Märkte im Wandel.