Foto: Susi Rogenhofer
Sa, 18 OKT 2025
19:00–22:00

Treffpunkt: Verein für Geschichte der ArbeiterInnenbewegung (VGA), Vorwärts-Haus
Rechte Wienzeile 97, 1050 Wien
U4, Bus 13A, 14A Pilgramgasse (2 min)

United Workers: Work around the clock

Talk, performativer Walk und Projektionen zur (Un-)Sichtbarkeit von Arbeit und Arbeiter:innen

Wie wirken sich wirtschaftliche Dynamiken, Wettbewerb und Profitstreben auf unsere Arbeits- und Lebenswelten aus? Flexibilisierte Arbeitszeiten, Leistungsdruck und prekäre Arbeitsbedingungen sind längst zu prägenden Faktoren des Alltags vieler Menschen geworden. Doch wer bestimmt eigentlich den Takt, nach dem unsere Gesellschaft funktioniert – und wer hält die Stadt rund um die Uhr am Laufen?

Die Künstlerin Susi Rogenhofer lädt mit ›United Workers: Work Around the Clock‹ zu einer künstlerisch-performativen Auseinandersetzung mit jenen Arbeitswelten ein, die oft im Verborgenen bleiben. Die Performance widmet sich jenen Menschen, die mit ihrer Arbeit Tag und Nacht dafür sorgen, dass die Stadt funktioniert wie Reinigungskräfte, Kanalarbeiter:innen, Pflegepersonal und viele andere.

Den Auftakt bildet ein Gespräch im legendären Vorwärts-Haus mit Susi Rogenhofer, dem Politologen Georg Spitaler (Verein für Geschichte der Arbeiter:innenbewegung, VGA) und der Historikerin Brigitte Pellar. Erörtert werden historische und aktuelle Fragen rund um Arbeitszeiten, Arbeitsbedingungen und die gesellschaftliche Wertschätzung von Arbeit.

Im Anschluss geht die Performance auf die Straße: Bei einem Walk werden die Bedingungen der gegenwärtigen Arbeits- und Produktionswelten und die darin tätigen Menschen durch Projektionen und Interventionen im öffentlichen Raum sichtbar gemacht. ›United Workers‹ holt jene ins Licht, die oft unsichtbar bleiben – und setzt damit ein Zeichen gegen Arbeitskraft als reinen Kostenfaktor und für die Anerkennung von tatsächlich systemrelevanten Arbeiter:innen.

Den Endpunkt von ›United Workers: Work Around the Clock‹ bildet ein kollektives Kundgeben am Platz der Menschenrechte mit Projektionen, Musik, Austausch und Ausklang. Mitkommen und Teil eines performativen Abends zwischen Kunst, Politik und Solidarität werden – für alle, die unsere Stadt am Laufen halten.

Teilnahme (falls möglich) mit heller Kleidung.

Ablauf:
19.00 Talk im Vorwärts-Haus (5., Rechte Wienzeile 97)
20.00 Walk Start: Richard-Waldemar-Park (6., Hofmühlgasse 9)
21.15 Ende: Platz der Menschenrechte (7., Mariahilferstraße 1a)

Mitwirkende:
Walk: Tini Trampler, Peta Kotzberg, Coalman, Alexander Nikolic
Musik: Manni Montana, Sweet Susie
Visuelle Umsetzung: Resa Lut, 4youreye

Eine Veranstaltung von KÖR - Kunst im öffentlichen Raum Wien in Kooperation mit dérive – Stadtforschung.

Achtung: Der Eingang zum Vorwärts-Haus ist wegen aktueller U-Bahn Bauarbeiten etwas versteckt. Das Haus ist von der Gerüstpassage auf der Rechten Wienzeile durch eine Baustellentür zugänglich.