
15:00–17:00
Ecke Karl-Farkas-Gasse/Maria-Jacobi-Gasse, 1030 Wien
Bus 80A Neu Marx (3 min), S7, Straßenbahn 18, 71 St. Marx (10 min), U3 Schlachthausgasse (15 min)
St. Marx für Alle!
Die Initiative St. Marx für Alle führt durch den Freiraum St. Marx und beleuchtet verschiedene Aspekte der riesigen Freifläche und deren diverse Nutzungen, sowie das geplante Eventhallen-Großprojekt ›WH-Arena‹ und die aktuellen Proteste gegen die geplante Verbauung.
Diverse Vereine, Anrainer:innen und Stadtbewohner:innen nutzen und gestalten den Ort seit 10 Jahren. Gerade mit Hinblick auf bevorstehende Herausforderungen kann dieser Raum als kostenfreies stadtplanerisches Experimentierfeld gesehen werden. Ganz ohne Planungsbüro finden Menschen hier Wege kollektiv Räume zu erschaffen, die ihren Bedürfnissen entsprechen und veränderbar bleiben, um auch neu Hinzukommende aufzunehmen.
Im Anschluss an den Spaziergang lädt die Initiative zur offenen Diskussion über Stadtentwicklung von unten und die Problematik von Zwischennutzung ein.
VERANSTALTUNGSHINWEIS:
Vor und nach dem Spaziergang findet auf der Freifläche die Kunstaktion „about : blank_ _friction lines“ des Kunstvereins toZOMIA statt. Die gemeinsam mit Künstler:innen, Jugendlichen und Anwohner:innen durchgeführte künstlerische Vermessungsaktion spielt mit Maßstäben sowie vorhandenen Daten und Fakten zum Thema Bodenverbrauch und spekuliert über positive, inklusive Zukunftsvisionen. Mit vielfältigen partizipativen Installationen, Performances und Soundscapes werden so alternative Möglichkeitsräume eröffnet. Mit Esteban Feine De Colombi + Marc Caellas, Dominika Glogowski, Irene Lucas, Christoph Euler, Rasmus Ex, Barbara Eichhorn, Jannis Neumann, Rafael Hofmann, Niko Schleicher, Veronika Dirnhofer, Emily Sarsan, Ariel Uziga,
Anouk Lucas, Johanna Tatzgern und StudentInnen der CEU und der Akademie der bildenden Künste.
Hinweis: Die Freifläche in St. Marx steht auch im Fokus der August-Sendung von Radio dérive: Da funken die Zähne in St. Marx. Ein Reallabor kämpft um seine Zukunft. Tune in!