Peter Payer
Peter Payer ist Historiker, Stadtforscher und Publizist. Er führt ein Büro für Stadtgeschichte und arbeitet als Kurator im Technischen Museum Wien. Zahlreiche Artikel in Zeitungen und Fachjournalen, Buchpublikationen zur Stadtgeschichte von Wien, u.a. »Die synchronisierte Stadt. Öffentliche Uhren und Zeitwahrnehmung, Wien 1850 bis heute« (Holzhausen Verlag, 2015).

Foto: Sammlung Peter Payer
Stadt-Praxis
Di, 14 OKT 2025
17:00–18:30
Treffpunkt: Stephansplatz
Stephansplatz/Riesentor, 1010 Wien
U1,U3 Stephansplatz (1 min)
17:00–18:30

Foto: Sammlung Peter Payer
Stephansplatz/Riesentor, 1010 Wien
U1,U3 Stephansplatz (1 min)
Die synchronisierte Stadt
Die öffentliche Zeitanzeige spielte eine zentrale Rolle für das Funktionieren der Großstadt. Der Rundgang mit Stadthistoriker Peter Payer durch die Wiener Innenstadt zeigt, wie sich die Anzahl und Art der öffentlichen Uhren im Stadtgebiet seit Mitte des 19. Jahrhunderts vervielfachte und welche kulturhistorischen Implikationen von Repräsentation, Macht und Ökonomie damit einhergingen.
Mit
Peter Payer
Endpunkt der Führung bei der Österreichischen Postsparkasse von Otto Wagner, 1010 Wien