Foto: Anton Tantner
Sa, 18 OKT 2025
11:00–13:00

Treffpunkt: U3-Station Schlachthausgasse, ­Ausgang stadtauswärts, oben (Würtzlerstraße/Markhofgasse)
U3-Station Schlachthausgasse, 1030 Wien
U3, Bus 77A, 80A Schlachthausgasse (1 min)

Donauprallhang & Stadtwildnis

Eine Flanerie auf den Spuren des ­Linienwalls und der Arenabesetzung

Die Flanerie mit dem Historiker Anton Tantner durchquert ein raues Stück Wien: Im Eck von Baumgasse und Schlachthausgasse umfloss eine Schlinge der Donau das Erdberger Mais, am Ufer befanden sich die östlichen Ausläufer des 1703 errichteten Linienwalls. Überreste dieser verhassten Befestigungsanlage und Steuergrenze haben sich hier bis heute erhalten, genauso wie die ehemaligen Eiskeller der Mautner Brauerei, alte Karten verzeichnen gar einen Schmuggelpfad. Am angrenzenden Gebiet der Schlachthofgründe schrieb die Arenabewegung 1976 Wiener Subkulturgeschichte, und nur mehr wenige Bauten erinnern daran, dass gewaltige Herden von aus Ungarn kommenden Rindern und Ochsen einst den Boden zum Erbeben brachten. Heute beflügelt ›Neu Marx‹ die Phantasie der Investoren und gegen die geplante Eventhalle auf dem riesigen Areal, das aktuell von mehreren Gruppen genutzt wird, regt sich mit der Initiative St. Marx für Alle erneut Widerstand.

Gutes Schuhwerk erforderlich!