dérive - Stadtforschung
»dérive – Verein für Stadtforschung«, gegründet 2000 in Wien, versteht sich als internationale Urbanismus-Plattform an der Schnittstelle von Wissenschaft, Kunst und Aktivismus. Ziel des Vereins ist die Vermittlung von gesellschaftsrelevanten Fragestellungen zum urbanen Raum mit Mitteln und Methoden von Wissenschaft und Kunst. Der Verein gibt seit 2000 die vierteljährlich erscheinende Zeitschrift dérive heraus, produziert ein regelmäßiges Radioformat zum urbanen Raum, ist Veranstalter des urbanize! Festivals, verfasst Publikationsbeiträge und hält Vorträge und Workshops zu urbanen Fragen.

Grafik: Sibylle Exel-Rauth
Vortrag/Diskussion
Di, 14 OKT 2025
19:00–24:00
Angewandte Interdisciplinary Lab (AIL), Otto Wagner Postsparkasse
Georg-Coch-Platz 2, 1010 Wien
U1/U4, Straßenbahn 1 Schwedenplatz (4 min), Straßenbahn 2 Julius Raab Platz (2 min)
19:00–24:00

Grafik: Sibylle Exel-Rauth
Georg-Coch-Platz 2, 1010 Wien
U1/U4, Straßenbahn 1 Schwedenplatz (4 min), Straßenbahn 2 Julius Raab Platz (2 min)
It's about time!
urbanize! lädt zur Eröffnung in die Zeitkapsel der Postsparkasse von Otto Wagner: Nach einem Ausflug ins kommende Festivalprogramm führt Schwerpunkt-Redakteur Michael Klein durch die Themen der dérive Jubiläumsausgaben N° 100 und N° 101, bevor uns der Künstler Lars Moritz zur Zeitreise zwingt: 25 Jahre dérive – Stadtforschung? Wer hat da an der Uhr gedreht?! Gefeiert wird mit Ernstem und Anekdotischem von Freund:innen des dérive Universums, Musik und Bar. Join us!
Die Veranstaltung kann auch im Livestream verfolgt werden.