
16:00–18:00
U4-Station/Ausgang Friedensbrücke, 1090 Wien
U4, Straßenbahn 5, 33 Friedensbrücke (1 min), Straßenbahn D Franz-Josefs-Bahnhof (4 min)
Der Donaukanal
Der Wiener Donaukanal und seine Uferanlagen haben in den letzten Jahrzehnten eine steile Karriere gemacht: Von einem als gefährlich und hässlich wahrgenommenen Angstraum, der vorwiegend der Entsorgung von Unrat und als Rückzugsort renitenter Jugendlicher sowie Obdachloser diente, entwickelte er sich zu einem beliebten Freizeitgebiet, dessen von Konsumzwang freie Verweilzonen immer wieder gegen Begehrlichkeiten nach einer Ausweitung der Gastronomie verteidigt werden müssen, und zur wichtigen blau-grünen Infrastruktur gegen die Hitze der Stadt. Die Flanerie mit dem Historiker Anton Tantner behandelt in einem weiten Bogen die Entwicklung des ›Wiener Arms‹ der Donau über dessen zunehmende Einhegung und Regulierung bis hin in die Gegenwart und beschäftigt sich insbesondere mit den Auseinandersetzungen rund um die Nutzung des Gewässers und seiner Randzonen, der ›schrägen Wies’n‹.