
13:00–15:00
Margaretenstraße 78, 1050 Wien
U4 Pilgramgasse (7 min), Bus 13A, 59A Ziegelhofgasse (1 min)
Brunaupark
Zürich steckt wie viele Städte weltweit in einer akuten Wohnungskrise: Mieten steigen, Häuser werden abgerissen und durch teure Neubauten ersetzt. Auch im Zürcher Brunaupark, einem großen Wohnkomplex aus den 1980er Jahren spüren das die Bewohner:innen. Das ehemalige Industrie-Gebiet liegt direkt neben dem Naturschutzgebiet Allmend und ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln nur 20 Minuten von See, Stadtzentrum oder Hauptbahnhof entfernt. Die Pensionskasse der Credit Suisse plant daher den Neubau mit einem Drittel mehr Wohnungen und kündigt 239 von 405 Mietverträgen. Doch so einfach lässt sich diese Nachbarschaft nicht verdrängen. Der mehrfach ausgezeichnete Dokumentarfilm begleitet den Wohnkomplex Brunaupark und seine Bewohner:innen über drei Jahre hinweg zwischen 2020 und 2023. Er zeigt den Wandel eines Viertels zwischen Widerstand, Leerstand und zunehmender Zwischennutzung – und dokumentiert einen Mikrokosmos im Umbruch. Im Anschluss an den Film spricht die Filmemacherin und Filmkuratorin Lotte Schreiber mit den Regisseuren Felix Hergert und Dominik Zietlow. In Kooperation mit der Architekturfilm-Matinée WELT GESTALTEN im Filmcasino Wien.
Tickets beim Filmcasino